Abenteuerfreizeit Kilandsenteret/Norwegen

Jugendfreizeit

Beschreibung

Unser Freizeitcamp liegt direkt an einem wunderschönen See mit eigenen Inseln und eigenen Kanus. Dein Mund steht offen!

Die Fjordlandschaft Südnorwegens und die wilden Ströme drängen sich für Ausflüge geradezu auf.

Im großen Doppelhaupthaus und in Nachbargebäuden erwarten Dich 4-6-Bettzimmer mit eigener Dusche und WC.

Direkt um die Ecke haben wir einen eigenen Kletterpark! Unfassbar! Und vor dem Haus einen riesigen Steg mit und für unsere Kanus. Zwei tolle Tagesräume und eine traumhafte Landschaft runden das Bild auf hohem Niveau ab.

Phantastische Voraussetzungen also für Spaß in der Gruppe, im und am Wasser, bei Kanufahrten, (evtl. Fahrradtouren,) und Expeditionen mit Übernachtung in freier Natur und am Lagerfeuer. Herumtoben und Entspannen ist ebenso wenig ein Problem wie besinnliche Momente genießen und rauschende Feste feiern. Leckeres Essen ist bei uns ja garantiert!

Bildergalerie

Informationen

Datum

Fr., 07.07. – Mi., 26.07.2023

Preise

A 435€ | B 649€ | C 649€ + x

Alter

13 - 15 Jahre

Leistungen

• Hin- und Rückreise
• Rund-um-die-Uhr-Betreuung
• Vollverpflegung
• Versicherung
• Umfangreiches Programm
• Umfangreiches Hygiene- und Covid-19-Schutzkonzept
• Vor- und Nachtreffen

Ort

Camp Kilandsenteret / Norwegen

Teilnehmer

42 (min. 42) - Jungen noch 1 Platz frei! Warteliste jedoch komplett leer! Mädchen noch 1 Platz frei! Warteliste jedoch komplett leer!

Team

Bjarne Schultz, Till Verch, Richard Kuhlmann und N.N.

Anmeldung

Anmeldungen für unsere Ferienfreizeiten können grundsätzlich nur mit Originalunterschrift entgegen genommen und vertraglich bestätigt werden.

Deshalb dieses Anmeldeformular bitte ausdrucken , ausfüllen, unterschreiben und bei uns vorbeibringen bzw. auf dem Postwege zusenden.

Wichtiges

Hier findest Du alle wichtigen Informationen zu unseren Freizeiten:

Unsere Preissystem

„Aber aus Kostengründen muss niemand zu Hause bleiben“

Wie im letzten Jahr finden Sie/ findest Du bei den Freizeitausschreibungen
drei Preise:
Preis A, Preis B und Preis C

Dies hat eine traurige Vorgeschichte. Seit Jahren wurden fast alle Zuschüsse für die Kinder und Jugendarbeit reduziert oder ganz gestrichen. Heute könen wir nur noch über einen „Nothaushalt” die wichtigsten Arbeitsbereiche erhalten und sind zur qualifizierten Weiterarbeit vermehrt auf Spenden angewiesen. “Wie ist eine solche Situation nun sozialverträglich abzufedern?”, war unser Leitgedanke bei der Entwicklung neuer Finanzierungskonzepte. Wir stellten uns daher die Frage: “Wie können es sich kinderreiche oder finanziell schwächer gestellte Familien leisten, ihren Kindern trotzdem
eine Freizeit mit der ejs zu ermöglichen?” Dabei gibt es ab 2 Geschwisterbuchungen für eine Freizeit 25% Ermäßigung auf den jeweiligen B-Freizeitpreis.

Außerdem gilt der Grundsatz:
Unsere Freizeitpreise sind knapp und exakt kalkuliert. Die hohe Qualität unserer Reisen, mit all den Vorteilen für die MitfahrerInnen, ist nicht preisgünstiger zu gewährleisten. Mit Eltern von FreizeitteilnehmerInnen entwickelten wir den nachfolgend erklärten Vorschlag, drei Preise anzubieten und ein Spendenkonto einzurichten.

Preis A:
Wäre Ihr Preis gewesen, wenn die Zuschusssituation wie vor 13 Jahren noch aktuell wäre. Diesen Preis bieten wir Ihnen an, er deckt jedoch nicht unsere
Kosten.

Preis B:
Ist der kostendeckende Freizeitpreis.

Preis C:
Ist der Freizeitpreis B plus eine von Ihnen/Dir bestimmte Spendensumme. Sie erhalten/Du erhältst zum Ende des Jahres über den eingezahlten Mehrbetrag
(bei Spenden ab 25,- €) eine steuerabzugsfähige Spendenquittung. Jeder Betrag ist wichtig! Ob Sie / Du 15,- €; 25,- € oder mehr geben/gibst. Mit diesem Geld unterstützen wir finanziell diejenigen, die für sich den Preis A wählten, oder was auch möglich bleibt – nur Teilbeträge von Preis A zahlen können. Dann bitte haben Sie/habe Du den Mut, sich/Dich bei uns zu melden. Bei der Beantragung eines weiteren Zuschusses sind wir gerne behilflich. Außerdem steht Ihnen/Dir unser eigener “Sozialfond” zur Verfügung, den MitarbeiterInnen und TeilnehmerInnen der Freizeiten durch die Apfelsaftaktion genau für diesen Zweck erwirtschaftet haben.

Herzlichen Dank!
Deine/Ihre ejs