Gedenkstättenfahrt

nach Ausschwitz und Krakau

Beschreibung

Auschwitz. Ein Begriff. Ein Name, der weltweit für Unbegreifliches steht.

Auschwitz. Weg damit, weil die Erinnerung als nervig, als belastend empfunden wird?

Nein! Wir reisen bewusst an diesen Ort, weil er die Bedeutung von Respekt, Menschlichkeit, Miteinander und Versöhnung begreifbar macht – inmitten dieser immer noch erlebbaren „Vernichtungsmaschinerie“.

Wir – unsere Generationen – tragen heute keine Schuld mehr, aber wir sind verantwortlich dafür, dass es nie wieder passiert. Und deshlab dürfen wir nicht schweigen.

Unsere Reise eröffnet – anders als touristische Fahrten – die Möglichkeit, intensiv diesen Ort, seine Geschichte und seine Gegenwart kennen zu lernen. Die Besuche vom Konzentrationslager Auschwitz und vom Vernichtungslager Birkenau, die Begegnung mit Zeitzeugen (wenn möglich) und die Einsicht von Akten im Archiv der Gedenkstätte gewähren ungewöhnliche Einblicke. Gemeinsam ertragen wir das und stärken uns in unserer heutigen Verantwortung

Vor Oswiecim (Auschwitz) geht es nach Krakau, mitten ins pulsierende Kazimierz, dem heutigen und auch historischen Viertel in dem jüdischen Leben stattfand und stattfindet. Hier auch ins Schindler-Museum und an die Drehstätten von Steven Spielbergs „Schindlers Liste“.

Krakau gilt als schönste Stadt, als die heimliche Hauptstadt Polens.

Hier verbinden sich Geschichte und Gegenwart zu einer einzigartigen Mischung. Die muss man erleben. Noch 1 Platz frei!!!

Bildergalerie

Informationen

Datum

03.10 - 12.10.2023

Alter

ab 14 Jahren

Preise

für Interessierte ca. 380,- €
für ejs-Mitarbeiter ca. 120,- €

Leistungen

• Verpflegung bei teilweise Selbstversorgung über Mittag
• Programm
inkl. Zeitzeugentreffen
• Ausflüge und Besichtigungen
• 2 verbindliche Vor- und 1 Nachtreffen

Ort

Auschwitz und Krakau /Polen

Teilnehmer: nur noch 1 Platz frei!!!

ejs-Mitarbeiter*innen und Interessierte ab 16 Jahren

Team

Christian Degen und Stefan Lapke

Anmeldung

Anmeldungen für unsere Ferienfreizeiten können grundsätzlich nur mit Originalunterschrift entgegen genommen und vertraglich bestätigt werden.

Deshalb dieses Anmeldeformular bitte ausdrucken , ausfüllen, unterschreiben und bei uns vorbeibringen bzw. auf dem Postwege zusenden.

Wichtiges

Hier findest Du alle wichtigen Informationen zu unseren Freizeiten:

Unsere Preissystem

Aber aus Kostengründen muss niemand zu Hause bleiben“

Wie im letzten Jahr findest Du bei den Freizeitausschreibungen
drei Preise: Preis A, Preis B und Preis C

 

Dies hat eine traurige Vorgeschichte. 

Seit Jahren wurden fast alle Zuschüsse für die Kinder und Jugendarbeit reduziert oder ganz gestrichen. Heute können wir nur noch über einen „Nothaushalt” die wichtigsten Arbeitsbereiche erhalten und sind zur qualifizierten Weiterarbeit vermehrt auf Spenden angewiesen.

 “Wie ist eine solche Situation nun sozialverträglich abzufedern?”, war unser Leitgedanke bei der Entwicklung neuer Finanzierungskonzepte. Wir stellten uns daher die Frage: “Wie können wir möglichst vielen Kindern und Jugendliche eine Freizeit mit der ejs ermöglichen?” 

Außerdem gilt der Grundsatz:
Unsere Freizeitpreise sind knapp und exakt kalkuliert. Die hohe Qualität unserer Reisen, mit all den Vorteilen für die Kinder und Jugendlichen, ist nicht preisgünstiger zu gewährleisten. Mit Eltern von Freizeitteilnehmer*innen entwickelten wir den nachfolgend erklärten Vorschlag, drei Preise anzubieten und ein Spendenkonto einzurichten.

Preis A:
Diesen Preis bieten wir Ihnen an, er deckt jedoch nicht unsere Kosten. Falls Familien einen höheren Zuschuss benötigen, sprecht uns an: Wir finden eine Lösung!

Preis B:
Ist der kostendeckende Freizeitpreis.

Preis C:
Ist der Freizeitpreis B plus eine von dir bestimmte Spendensumme. Du erhältst zum Ende des Jahres über den eingezahlten Mehrbetrag (bei Spenden ab 25,- €) eine Spendenquittung. 

Jeder Betrag ist wichtig! Ob Du 15,- €; 25,- € oder mehr gibst. Mit diesem Geld unterstützen wir finanziell diejenigen, die für sich den Preis A wählten oder nur Teilbeträge von Preis A zahlen können.

Zusätzlich zu den Spenden steht unser eigener “Sozialfond” zur Verfügung, den Mitarbeiter*innen und Teilnehmer*innen der Freizeiten durch die Apfelsaftaktion genau für diesen Zweck erwirtschaftet haben.

Geschwister-Rabatt:

Ab 2 Geschwisterbuchungen für Freizeiten der ejs gibt es 25% Ermäßigung auf den jeweiligen B-Freizeitpreis.