Rund um das Büro
Hier gibt es alles Neue rund um die ejs


Das Büroteam
Das ejs-Jugendbüro besteht zur Zeit aus (siehe Foto) Jonas Freimuth (FsJ-ler, Links), Florian Korb (Jugendleiter, Soziale Arbeit BA, mitte) und Stefan Lapke (Jugendreferent/Diakon, rechts)
Florian Korb bereichert seit 01. September 2020 die hauptamtliche Struktur der ejs.
Dieses große Hoffnungszeichen ist sensationell, weil unsere Kirchengemeinde aktuell (!!!) die erneute Stellenerweiterung für die ejs beschlossen hat!
Von 1,5 auf 1,75 Stellenanteile!
Damit wird die hauptamtliche und hochqualifizierte Leitungsebene der ejs weiter gestärkt und zukunftsfähig gemacht.
Überall in unserer Umgebung wurde im letzten Jahrzehnt der Stellenschlüssel reduziert und die Kinder- und Jugendarbeit leicht bis mittelschwer ausgedünnt.
Völlig antizyklisch dazu die Evangelische Kirchengemeinde Schlebusch und damit auch Eure Kinder- und Jugendarbeit!
Bitte bleibt uns auch in dieser Entwicklung verbunden und dieser Gemeinde vielfältig treu!
Darüber hinaus wird die ejs von vielen, vielen fantastischen ehrenamtlichen ejs-Mitarbeiter*innen mit getragen und in ihrer Vielfalt mitverantwortet. Einige der über 40 sind hier auf dem unteren Foto zu sehen.
Wir koordinieren vom Büro aus die gesamte Kinder- und Jugendarbeit und leisten Servicearbeiten für die vielen ehrenamtlichen ejs-MitarbeiterInnen.
Wir sind aber nicht nur im Büro anzutreffen. Ob wir nun Apfelsaft verkaufen, Kinder- und Jugendgruppen organisieren, Konfis anleiten, Projekte oder Sonderaktionen vorbereiten und durchführen, hinter der Theke stehen, bei Kicker oder Billard im Café Joker vom Alltag abschalten, Besucher*innen zu wichtigen Lebensfragen unser Ohr leihen oder im Jugendhaus einfach mal eine Runde quatschen – alles machen wir mit viel Freude und großem Engagement.
Das bieten wir
Von A wie Apfelsaft herstellen, bis Z wie Zuhören – eine große Palette an Angeboten und (Service-) Möglichkeiten wartet auf die Besucher des Jugendhauses:
- Infos zu unseren laufenden Freizeitangeboten für Kinder und Jugendliche
- Saisonweise Verkauf unseres hausgemachten Apfelsaftes zugunsten der eigenen
- Jugendarbeit und ausgewählten regionalen/weltweiten, gemeinnützigen Projekt
- Infos zu Kinder- und Jugendferienfreizeiten
- Kabarett- und Musikveranstaltungen
- Anträge auf Förderung stellen und Verwendungsnachweise bearbeiten
- Konzeptentwicklung und Erprobung von nachhaltigen Freizeiten
- Seminarvorbereitung und Durchführung
- Teamschulung zu besonderen Themen
- Seelsorgerliche, beratende Gespräche in persönlichen Lebensfragen
- Vermittlung von Hilfsangeboten bei Situationen von (physischem, sexuellem) Missbrauch
- Beratung zu Themen wie Berufsfindung oder Bewerbungsgespräch
- Infos zu freiwilligen Diensten und Jahrespraktikum
- Infos über Jugendpolitik in Leverkusen
- Infos oder Aktionen zur Suchtvorbeugung, GUT DRAUF Aktionen
Das bieten wir
Wir beteiligen uns aktiv an der Mitgestaltung der Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen im Stadtteil und darüber hinaus. Neben der Interessenvertretung in Fachgremien (Jugendszene Leverkusen, Hauptamtlichentreff, Sozialraum- und Trägerkonferenz der Stadt Leverkusen u.v.m.) und Dachorganisationen (aej/nrw, transfer e.V.) geht es uns in unserer konkreten Arbeit um drei Hauptziele
Qualität
Qualifizierung der Kinder- und Jugendarbeit nach Leitbildern von interkultureller und interreligiöser Verständigung, sozialer und ökologischer Verantwortung sowie Wohlbefinden und Gesundheit, jeweils unter Berücksichtigung aktueller Jugendkulturen.
Toleranz
Förderung von Toleranz gegenüber anderen: Wir verfolgen konkrete antirassistische Arbeit in sämtlichen Arbeitsfeldern unseres Hauses. Unabhängig von religiöser, kultureller oder sexueller Orientierung ist das Jugendhaus offen für Begegnung und stellt sich gesellschaftlichen und politischen Lebensfragen.
Unterstützung
Betrachtung von Sinnfragen, Begleitung auf der Suche nach einem persönlichen Menschen- bzw. Gottesbild und unterstützende Gespräche in persönlichen Lebensfragen.