Kabarett-Jürgen Becker am 24.04.2026

Dein Abschnittstext

Jürgen Becker 

Deine Disco 

Geschichte in Scheiben – wie Musik Politik macht 

Ohne die revolutionäre Erfindung der E-Gitarre wäre die Geschichte anders verlaufen: So hatten die 68er Jimy Hendrix, die Hippies Janis Joplin und Woodstock, die Hausbesetzer Ton Steine Scherben, die Friedensbewegung Bots & BAP, die Frauenbewegung Ina Deter, die Punker Patti Smith. Es ist der Soundtrack und seine Resonanzen in der Gesellschaft, die eine Bewegung erfolgreich macht. Die Klimabewegung steht heute ohne eigenen Sound da und droht zu verlieren; die Erde wird unaufhörlich heißer. Eine Katastrophe, die Jürgen Becker mit „Deine Disco“ perfekt analysiert. Ein Kabarettprogramm, wie es noch keines gab: Politik, Platten, Protest und Pointen werden als mitreißende Radioshow auf der Bühne live gemischt, man taucht satirisch tief in die Soundfiles der bewegten Jugend und rettet damit am Ende sogar die Zukunft: Follow the Science. Doch vergesst die Emotionen nicht!

Nicht umsonst antwortete Joseph Beuys auf die Frage, ob man mit Kunst die Welt verändern könne: „Nur mit Kunst!“

Deine Disco

Von Jürgen Becker, Mike Herting und Dietmar Jacobs

Alle Fakten auf einen Blick:

24.04.2026 in der Friedenskirche (Merziger Str. 51375 Leverkusen)

Einlass: 19:00 Uhr

Beginn: 20:00 Uhr

VVK: 25,00 € + 2,00 € VVK

Ermäßigt: 15,00 € + 2 VVK

AK: 25,00 € + 4,00 € Gebühren

 

Vorverkauf in der ejs, ab Januar zusätzlich bei der Buchhandlung Gottschalk

Weitere Artikel

Unsere Preissystem

Aber aus Kostengründen muss niemand zu Hause bleiben“

Wie im letzten Jahr findest Du bei den Freizeitausschreibungen
drei Preise: Preis A, Preis B und Preis C

 

Dies hat eine traurige Vorgeschichte. 

Seit Jahren wurden fast alle Zuschüsse für die Kinder und Jugendarbeit reduziert oder ganz gestrichen. Heute können wir nur noch über einen „Nothaushalt” die wichtigsten Arbeitsbereiche erhalten und sind zur qualifizierten Weiterarbeit vermehrt auf Spenden angewiesen.

 “Wie ist eine solche Situation nun sozialverträglich abzufedern?”, war unser Leitgedanke bei der Entwicklung neuer Finanzierungskonzepte. Wir stellten uns daher die Frage: “Wie können wir möglichst vielen Kindern und Jugendliche eine Freizeit mit der ejs ermöglichen?” 

Außerdem gilt der Grundsatz:
Unsere Freizeitpreise sind knapp und exakt kalkuliert. Die hohe Qualität unserer Reisen, mit all den Vorteilen für die Kinder und Jugendlichen, ist nicht preisgünstiger zu gewährleisten. Mit Eltern von Freizeitteilnehmer*innen entwickelten wir den nachfolgend erklärten Vorschlag, drei Preise anzubieten und ein Spendenkonto einzurichten.

Preis A:
Diesen Preis bieten wir Ihnen an, er deckt jedoch nicht unsere Kosten. Falls Familien einen höheren Zuschuss benötigen, sprecht uns an: Wir finden eine Lösung!

Preis B:
Ist der kostendeckende Freizeitpreis.

Preis C:
Ist der Freizeitpreis B plus eine von dir bestimmte Spendensumme. Du erhältst zum Ende des Jahres über den eingezahlten Mehrbetrag (bei Spenden ab 25,- €) eine Spendenquittung. 

Jeder Betrag ist wichtig! Ob Du 15,- €; 25,- € oder mehr gibst. Mit diesem Geld unterstützen wir finanziell diejenigen, die für sich den Preis A wählten oder nur Teilbeträge von Preis A zahlen können.

Zusätzlich zu den Spenden steht unser eigener “Sozialfond” zur Verfügung, den Mitarbeiter*innen und Teilnehmer*innen der Freizeiten durch die Apfelsaftaktion genau für diesen Zweck erwirtschaftet haben.

Geschwister-Rabatt:

Ab 2 Geschwisterbuchungen für Freizeiten der ejs gibt es 25% Ermäßigung auf den jeweiligen B-Freizeitpreis.